Der Eisentempel
Krafttraining muss ein Teil deines Alltags sein.
Weiter unten findest du allgemeine Ratschläge, die dir helfen werden, deinen eigenen Trainingsplan zu strukturieren.
1. Steigerung ist alles
Kontinuierlich stärker zu werden ist der Schlüssel zum Muskelaufbau. Kleine Fortschritte, die du täglich erreichst, führen über lange Zeit zu immer mehr Kraft.
Du solltest also versuchen, entweder das Gewicht, oder die Anzahl der Wiederholungen bei deinen Übungen zu steigern. Diese Steigerung ist dein Hauptziel.
2. Konzentriere dich auf die schweren Hauptübungen
Zu diesen Übungen gehören unter anderem: Bankdrücken, Kreuzheben, Kniebeugen, Schulterdrücken, Rudern und Klimmzüge.
Diese Übungen trainieren jeweils mehrere Muskelgruppen gleichzeitig und stumulieren deine Muskulatur effektiver.
Zudem sind diese Übungen leicht zugänglich, da du nur eine Langhantel und keine spezielle Ausrüstung für die meisten dieser Übungen brauchst.
Dein Training sollte also einen Fokus auf diese Übungen legen.
3. Trainiere jede Muskelgruppe mindestens zwei Mal pro Woche
Für den optimalen Muskelaufbau sollte ein „natürlicher" Athlet (also einer, der keine zusätzlichen leistungssteigernden Hormone und Substanzen verwendet) jede Muskelgruppe zwei Mal pro Woche trainieren.
Der Reizeffekt, den die Muskeln erfahren, hält bei einem natürlichen Athleten nur wenige Tage an. Professionelle Bodybuilder verlängern diesen Effekt, indem sie gewisse Substanzen zu sich nehmen, vergleiche dein Training also nicht mit dem eines professionellen Bodybuilders.
Davon abgesehen wird dir eine Übung mit der Zeit immer leichter fallen, je öfter du sie trainierst, da dein Körper die Bewegungsabläufe mit jeder Wiederholung weiter verinnerlicht.
4. Genug Nahrung und ausreichend Schlaf sind essenziell für eine gute Leistung im Kraftstudio
Schlaf ist ein Luxusgut, du solltest also jede Möglichkeit, pro Nacht acht Stunden zu schlafen, wahrnehmen.
Nahrung bildet den Treibstoff für deine Fortschritte im Kraftsport; Wenn du über einen längeren Zeitraum hinweg es nicht schaffst, deine Leistungen zu verbessern, solltest du versuchen, deinen Kalorienverzehr zu erhöhen.
Schlaf und Nahrung bilden also die Grundbausteine deiner Regeneration. Davon abgesehen ist eine ausgewogene und nährreiche Ernährung auch für andere Aktivitäten nur zu empfehlen.
Nur in einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist; Achte auf deine Regeneration und du wirst sowohl körperlich, als auch geistlich deine beste Leistung bringen können.
5. Trainiere aus Leidenschaft
Betrachte dein Training als ein Ritual zu Ehren einer höheren Bestimmung. Diese Art der Visualisierung sollte dir helfen, mit Disziplin bei der Sache zu bleiben.

